Am Dienstag, 20.06.2017, stand für die Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen der GMS Rangendingen-Hirrlingen ein ganz besonderes Thema auf dem Lehrplan. Der bereits fest etablierte Besuch der Schule bei der Feuerwehr in Rangendingen stand wieder auf dem Programm.
65 Schülerinnen und Schüler aus 3 Klassen der Klassenstufe 4 machten sich am Dienstagvormittag gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf den nicht alzuweiten Weg ins Feuewehrhaus. Nach einer kurzen Begrüßung startete auch bereits das Programm. An insgesammt vier Stationen konnten sich die Schülerinnen und Schüler ein Bild von der Arbeit der Feuerwehr machen.
- Es gab einen Vorstellung der Feuerwehr Rangendingen, der Jugendfeuerwehr und Löschzwerge, des Feuerwehrhauses mit den Fahrzeugen und Geräten. Auch das richtige Absetzen eines Notrufes mit den 5-W-Fragen, wurde besprochen.
- Da das Thema brennen und löschen bereits im Unterricht behandelt worden war, wurde das wissen der Schüler, zu den verschiedenen Löschmittel und Brandklassen, nochmals vertieft und es durfte selber Hand anlegen werden bei kleinen Versuchen mit verschiedenen Löschmitteln.
- Davon das die Feuerwehr nicht nur Feuer löscht, konnten sich die Schüler bei der demonstration einer technischen Unfallrettung überzeugen. Mit Schere und Spreizer wurde ein PKW zerlegt, um eine eingeklemmte Puppe zu retten. Auch hier konnte selber, mit Unterstützung eines Feuerwehrmannes, einmal die schweren Geräte bedient werden.
- Um die Vielzahl von Geräten, welche bei einer Feuerwehr zu finden sind, und deren Einsatzgebiete kennenzulernen, waren diese in einem verrauchten Zelt versteckt und mussten gesucht werden. Nach erfolgreicher Suche, wurde die Funktionswiese kurz erklärt.
Natürlich durfte auch das löschen eins Brandes nicht fehlen. Hier könnten sich alle am Umgang mit einem Feuerlöscher beweisen und ein Feuer löschen.
Am Nachmittag welchselten dann die Besucher. Nun waren 40 Maxis des Kindergartens Rangendingen zusammen mit Ihren Betreuerinnen zu Besuch und wollten sich die Feuerwehr etwas genauer anschauen. Auch diese erhielten die selben Einblicke wie bereits zuvor die Schule. Als kleines Highlight bei sommerlichen Temperaturen durfte auch eine kleine Abkühlung nicht fehlen. Diese bekamen die Kinder durch ein aufgebautes Hydroschild.
Am Ende des Besuches wurden an die Schüler der 4. Klasse, Gutscheine für den Besuch der nächsten Jugendfeuerwehrübungen und für die Maxis des Kindergarten für den Besuch der Löschzwergeübung, ausgegeben. Hier können sich die interessierten einen Einblick verschaffen, in die Arbeit der Jugendfeuerwehr und Löschzwerge.
Der Besuchstag bei der Feuerwehr war für alle Beteiligten sehr interesant informativ und wir freuen uns bereits auf den Besuch im nächsten Jahr.
Wir bedanken uns bei der Gemeinde Rangendingen, für die Übernahme der Kosten für die Verpflegung, bei Frau Maier (Schule) und Frau Sinz (Kindergarten) für die Organisation, beim Autohaus Österle für das bereitstellen eines PKW’s, sowie bei allen Beteiligten, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützt haben.