Anmelden

jugendfeuerwehr


Die Jugendfeuerwehr Rangendingen wurde im Jahre 1987 von den Gründungsmitgliedern um Andreas Wannenmacher, Ambros Wannenmacher, Franz Wiest, Anton Haug und Wilfried Schuster ins Leben gerufen. Rückläufige Mitgliedszahlen in der aktiven Wehr machte es notwendig die Jugend für die Feuerwehr zu begeistern um die Einsatztauglichkeit der Feuerwehr Rangendingen für die Zukunft zu sichern.  
Sehr viele Feuerwehrangehörige die heute in Rangendingen ihren Dienst tun, kommen aus der Jugendfeuerwehr.

Vieles hat sich heute geändert, denn jetzt haben Sie endlich im Feuerwehrhaus Rangendingen einen eigenen Aufenthaltsraum mit einem kleinen Büro und einen eigenen Umkleideraum. Dies war lange nicht selbstverständlich, noch letztes Jahr vor dem Umbau mussten sich die Jugendlichen in der Fahrzeughalle für den Dienst umziehen.

Die Lernziele haben sich allerdings kaum verändert, so stehen nach wie vor der Löschangriff nach Dienstvorschrift auf dem Lehrplan, Aber auch Technische Hilfe und der Umgang mit Funkgeräten werden in einer Mischung aus Spiel, Ernst und Kameradschaft vermittelt.

Der Spaß in der Jugendfeuerwehr steht an erster Stelle: Zeltlager, Leistungswettkämpfe, Ausflüge, Schauübungen, Altpapiersammlungen oder auch die „BF24“ der Jugendfeuerwehr stärken heute das miteinander unter den Jugendlichen.

Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren werden in die Jugendfeuerwehr aufgenommen.
In einer Übergangszeit werden die 17 bis 18 jährigen dann in die Aktive Feuerwehr integriert.
Die Feuerwehranwärter beginnen in dieser Zeit in den entsprechenden Lehrgängen teilzunehmen, um die Ausbildung zur Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann abzuschließen.

Die Jugendfeuerwehr Rangendingen besteht heute aus ca. 30 Jugendlichen zwischen 11 und 18 Jahren aus den Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen und Höfendorf.

Einen großen Dank gilt den Jugendwarten und den Betreuern die unermüdlich in vielen Stunden vor und nach dem Dienst die Jugendlichen betreuen und bis in die Aktive Wehr begleiten.

Jugendwarte:
1987 - 1989 Andreas Wannenmacher
1989 - 1993 Franz Wiest
1993 - 2000 Torsten Haug
2000 - 2007 Norbert Strobel
2007 - 2015 Alexander Morlok
2015 bis heute Tobias Hermann