24 Std Übung am vergangenen Wochenende
Am Freitag 11.5.2012 gegen 16 Uhr ist der Löschzug aus den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Rangendingen angetreten. Noch bevor die Jugendlichen sich auf die 24 Stunden einstellen konnten folgte schon der erste Einsatz. In Bietenhausen ist ein Getränkelaster auf den Maibaum in der Ortsmitte gefahren. Hier galt es 2 Personen zu retten das Öl auf der Straße zu beseitigen und die Getränkeflaschen wieder einzusammeln. Die Zeit zwischen den Einsätzen werden mit Sport und Spiel verbracht.
Bevor der nächste Übungseinsatz für die Jugendfeuerwehr alarmiert werden konnte kam ein realer Einsatz dazwischen. Am Kindergarten in Rangendingen ist ein Auto in Brand geraten. Der Brand wurde unter der Leitung von Kommandant Christian Hermann schnell und sicher gelöscht. Weiteres zum Brand unter der Rubrik Einsätze.
Durch den realen Einsatz im Zeitplan etwas verspätet wurde dann der 2. Übungseinsatz ein Brandmeldealarm bei der Firma Brennholzhandel Strobel gemeldet. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt das der gemeldete Brand ein Fehlalarm war.
Kurz darauf wurde ein Flächenbrand im Gebiet der roten Brücke alarmiert. Das Feuer musste mit Feuerpatschen eingedämmt und mit Wasser gelöscht werden.
Gegen 23.00 Uhr folgte ein weiterer Einsatz mit vier vermissten Personen beim Schützenhaus in Höfendorf. Die Einsatzkräfte mussten das nahegelegene Waldstück durchsuchen und die vermissten Personen ausfindig machen. Nach dem Einsatz wurde die Mannschaft im Feuerwehrhaus Höfendorf mit Getränke und Verpflegung versorgt. An dieser Stelle noch vielen Dank an Abteilungskommandant Frank Ehrlichmann und den Kameraden aus Höfendorf.
Die Nachtruhe wurde gegen 6.00 Uhr mit einem Großbrand bei der Firma D&D Recycling beendet. Nach anschließendem Frühstück ging es weiter mit Einsätzen bei denen das gesamte Wissen über Hebekissen und Greifzug eingesetzt werden musste.
Mit einem Eis am Vormittag konnten die Jugendlichen sich von den Strapazen erholen. Im Anschluss an das Mittagessen wurde das Schlafquartier aufgeräumt. Ein Einsatz im Schuppengebiet forderte noch einmal alle Kräfte um eine 400 Meter lange Leitung aufzubauen, aber auch dieser Einsatz wurde gemeistert.
Bei der Abschlussübung am evangelischen Gemeindehaus zeigten die Jugendlichen den Eltern und der Bevölkerung ihr erlerntes Wissen. Ein großes Lob an die Jugendlichen, die trotz kurzer Nacht alle Einsätze durchgehalten haben.
Bedanken möchten wir uns bei der Gemeindeverwaltung um Bürgermeister Johann Widmaier und dem Leiter des Bauhofs Franz Wiest für die Bereitstellung des Gemeindetransporters und der Gemeindefläche für die Übungen.
Bedanken möchten wir uns auch bei der Firma Dehner & Dieringer für die Bereitstellung des Recyclingplatzes.
Ein Dankeschön geht an das evangelischen Pfarramt mit Pfarrer Herr Steiner für das bereitgestellte Übungsobjekt, sowie allen beteiligten Feuerwehrmitglieder die tatkräftig am den 24 Stunden mitgearbeitet haben.
Ein großes Dankeschön an das Betreuerteam, das schon im Vorfeld die Einsätze vorbereitet und während den Übungen mit den Jugendlichen die Einsätze durchgeführt haben.
Für Feuerwehr begeisterte Kinder zwischen 5-10 Jahren könnt ihr euch gerne bei Joachim Ritzal melden.
Jugendliche zwischen 11-18 Jahre können sich beim Jugendwart Alexander Morlok oder einem Stellvertreter melden.
Über neue Mitglieder freut sich die freiwillige Feuerwehr Rangendingen.
Die Erreichbarkeiten sind unter Organisation zu finden.