Anmelden

rangendingen

Die Einsatzabteilung Rangendingen besteht aus 52 aktiven Feuerwehrkameraden.

Alle zwei Wochen am Montag um 19.30 Uhr werden Übungen abgehalten. Die Übungen sind für die Ausbildung der Feuerwehrangehörigen enorm wichtig. In den Übungen wird die Brandbekämpfung, die  technische Hilfe und viele weitere Themen immer und immer wieder geprobt um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Zu den normalen Proben müssen die Feuerwehrangehörigen Lehrgänge besuchen. Angefangen wird mit dem Truppmann Lehrgang Teil1. Weiter folgen in den nächsten 3 Jahren dann Sprechfunker, Atemschutz, Truppmann Teil2, und der Truppführer Lehrgang. Geht das Interesse des Kameraden weiter können noch Lehrgänge wir Maschinist, Gruppenführer und evtl. Zugführer absolviert werden.


Im Jahr 2011 feierte die Abteilung Rangendingen ihr 150 Jähriges Bestehen. Bis zur Kreisreform 1974 war Rangendingen eine eigenständige Feuerwehr. Durch die Kreisreform wurden die Dörfer Rangendingen, Höfendorf und Bietenhausen zu einer Gemeinde zusammengelegt. Dies hatte auch folgen für die Feuerwehr. Nun gab es eine Feuerwehr Rangendingen mit den Abteilungen Rangendingen, Höfendorf und Bietenhausen.

Abteilungskommandanten:

1974-1989 Karl Haug
1989-2000 Jakob Dieringer
2000-2008 Torsten Haug
2008-2013 Christian Hermann
Ab 2013 Frieder Dieringer


2011 konnte auch endlich der dringend benötigte Feuerwehrhausumbau abgeschlossen werden. Das Feuerwehrhaus der Abteilung Rangendingen ist auf dem neusten Stand der Technik. Es wurde ein Bussystem integriert das das ausrücken der Einsatzkräfte deutlich verbessert. Jede alarmierte Feuerwehrangehöriger kann im Einsatzfall das Haus sofort ohne Schlüssel betreten und sich für den Einsatz vorbereiten. Die Fahrzeughallen wurden mit Sektionaltoren ausgestattet. Nun können die Tore schneller geöffnet und geschlossen werden, so wird in der kalten Jahreszeit wertvolle Energie gespart.